Menu
    ab

    Erwachsene

    Kinder

    Dauer

    Reiseart

    Suchen

    Von Tokio nach Vancouver

    Zurück
    Silver Nova

    Ihre Kreuzfahrt

    15 Nächte   Silver Nova  

    Abfahrt

    23.04.2025

    Route Tokyo, Japan - Tokyo, Japan - Auf hoher See - Hakodate, Japan - Auf hoher See - Auf hoher See - Auf hoher See - Date Line gain a day - Auf hoher See - Auf hoher See Mehr

    Reiseinformationen

    Datum
    Hafen
    Info
    Ankunft
    Abfahrt
    23.04.25
    Tokyo, Japan

    Tokyo, eine Stadt mit einer unfassbaren Größe, ist auch eine der dynamischsten und spannendsten Städte der Welt. Die Stadt, die einst unter dem Namen Edo bekannt war, was so viel heißt wie „das Tor zum Fluss” (wegen seiner Lage an der Mündung des Flusses Sumidagawa), konnte zu aller erst im Jahre 1603 an Wichtigkeit gewinnen, als Tokugawa Ieyasu seine Militärregierung, oder auch „Shogunat” genannt, hier etablieren konnte. Von einer kaum bekannten Provinzstadt konnte sich Edo zu einer Stadt entwickeln, von der aus der Tokugawa Klan ganz Japan regierte. Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts konnte sie zu der Stadt mit den meisten Einwohnern auf der ganzen Welt aufsteigen. Als der Tokugawa Klan seine Macht verlor und die Autorität des Kaisers im Jahre 1868 wieder restauriert wurde, verlegte der die Hauptstadt von Kyoto nach Edo. Zu dieser Zeit wurde diese Stadt in Tokyo umbenannt, was so viel bedeutet wie „die östliche Hauptstadt”.

    24.04.25
    Tokyo, Japan
    19:00

    Tokyo, eine Stadt mit einer unfassbaren Größe, ist auch eine der dynamischsten und spannendsten Städte der Welt. Die Stadt, die einst unter dem Namen Edo bekannt war, was so viel heißt wie „das Tor zum Fluss” (wegen seiner Lage an der Mündung des Flusses Sumidagawa), konnte zu aller erst im Jahre 1603 an Wichtigkeit gewinnen, als Tokugawa Ieyasu seine Militärregierung, oder auch „Shogunat” genannt, hier etablieren konnte. Von einer kaum bekannten Provinzstadt konnte sich Edo zu einer Stadt entwickeln, von der aus der Tokugawa Klan ganz Japan regierte. Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts konnte sie zu der Stadt mit den meisten Einwohnern auf der ganzen Welt aufsteigen. Als der Tokugawa Klan seine Macht verlor und die Autorität des Kaisers im Jahre 1868 wieder restauriert wurde, verlegte der die Hauptstadt von Kyoto nach Edo. Zu dieser Zeit wurde diese Stadt in Tokyo umbenannt, was so viel bedeutet wie „die östliche Hauptstadt”.

    25.04.25
    Auf hoher See
    26.04.25
    Hakodate, Japan
    08:00
    18:00

    Hakodate, das im südlichen Bereich der Insel Hokkaido liegt, wurde während der Feudalzeit gegründet und ist einer der ersten japanischen Häfen, die für den internationalen Handel geöffnet wurden. Im Jahre 1854 kam Commodore Matthew Perry von der U.S. Navy hier an und es wurde ein Vertrag unterschrieben, der den Handel von Hakodate, Yokohama und Nagasaki mit dem Westen erlaubte. Bald darauf wurde ein Zollamt eröffnet, Länder, die auch Handelspartner waren, machten ein Konsulat in der Stadt auf und ausländische Kulturen und Technologien fanden Einzug in diese Stadt. Der nachfolgende Ansturm von ausländischen Siedlern hinterließ einen bleibenden Eindruck, was sich hervorragend an der euro-amerikanischen Architektur, die es hier immer noch zu finden gibt, erkennen lässt.

    27.04.25
    Auf hoher See
    28.04.25
    Auf hoher See
    29.04.25
    Auf hoher See
    30.04.25
    Date Line gain a day
    30.04.25
    Auf hoher See
    01.05.25
    Auf hoher See
    02.05.25
    Auf hoher See
    03.05.25
    Kodiak, Alaska

    Die Alutiiq, die ersten Siedler Kodiaks, wurden ohne Zweifel von der Vielfalt der Region angezogen, von ihren unzähligen Fischen, Meeressäugern und Schalentieren; Reichtümern, die es auch heutzutage immer noch zu entdecken gibt. Angelockt von wertvollen Seeotterpelzen, gründeten russische Händler im Jahre 1784 eine Siedlung auf Kodiak Island und machten somit Kodiak zur ersten Hauptstadt des russischen Teils Amerikas und zu einem äußerst wichtigen Handelstützpunkt für Felle. Moderne Zeiten brachten der Stadt im Jahre 1912 einen zerstörerischen Vulkanausbruch, der die Stadt in einen halben Meter Asche hüllte, und eine Serie Tsunamis, entstanden aus dem berüchtigten Erdbeben von 1964, zerstörte den Küstenabschnitt fast vollkommen. Kodiak beheimatet heutzutage mehr als 700 Fischereischiffe und auch die größte Küstenwachestation der Welt. Keine anderen Tiere erwecken so viele Gedanken an die nordamerikanische Wildnis, wie die Grizzlies und der Braunbären Alaskas. Es wird geschätzt, dass es ungefähr 30000 Braunbären und Grizzlies in Alaska gibt. Kodiak Island hat schätzungsweise mehrere tausend Braunbären und in den vergangenen Jahren gab es hier tatsächlich mehr Braunbären als Einwohner zu verzeichnen.

    04.05.25
    Auf hoher See
    05.05.25
    Sitka, Alaska, Vereinigte Staaten
    09:00
    16:00

    Sitka war zu Anfang ein wichtiges Dorf der Tlingit Indianer und wurde „Shee Atika” genannt, was übersetzt in etwa soviel heißt wie „die Siedlung außen an der Shee”. „Shee” ist der Name der Tlingit für die Insel Baranof. Im Jahre 1799 entschied sich der Generaldirektor der Russian American Company, Alexander Baranof, dafür, seinen Wirkungsstützpunkt von Kodiak wegzuverlagern und lies sich an einem Ort nieder, der heutzutage als Alt Sitka bekannt ist und ungefähr 12 km von der heutigen Stadt entfernt liegt. Er nennte diese Siedlung St. Archangel Michael, was auf deutsch „Heiliger Erzengel Michael” bedeutet. Die Tlingit Indianer dieser Gegend konnten sich der Belagerung widersetzen und, im Jahre 1802, als Baranof nicht mehr hier war, brannten sie die Festung nieder und massakrierten die russischen Siedler. Zwei Jahre später kam Baranof zurück und belagerte die indische Festung. Die Tlingit zogen sich zurück und die Gegend war ein weiteres Mal in russischer Hand. Dieses Mal erbauten die Russen diese Stadt an einem anderen Ort und nannten sie New Archangel („Neuer Erzengel”). Seit über sechs Jahrzehnten war New Archangel die Hauptstadt des russischen Reiches in Alaska. Bis zum Jahre 1867 wurde die Kolonie Alaska eine zu große Bürde für Russland. William Seward, der amerikanische Staatssekretär, verhandelte mit dem russischen Zar, um daraufhin das Territorium Alaska für 7,2 Millionen Dollar zu kaufen. Die amerikanische Presse machte sich über Seward und die amerikanische Regierung lustig, weil sie etwas erstanden hatten, das sie gemeinhin als „Sewards Spinnerei”, „Sewards Eisbox” und „Walrussia” bezeichneten. Am 18. Oktober 1867 wurde die russische Flagge in New Archangel abgenommen und die amerikanische Flagge „Stars and Stripes” wurde über dem neu benannte Sitka gehisst. Der Name stammt vom Wort der Tlingit für „in diesem Platz”, nämlich “Sheetkah”. Allen russischen Bewohner, die in dieser ehemaligen Kolonie lebten, wurde es ermöglicht, amerikanische Bürger zu werden. Viele machten sich daraufhin auf den Weg nach Hause, einige jedoch blieben auch oder zogen nach Kalifornien um. Sitka blieb von 1867 bis 1906 die Hauptstadt des Territoriums Alaska, bis dann Juneau zur neuen Hauptstadt gemacht wurde. Der Umzug war ein direktes Resultat des Goldrausches. Einfach gesagt: Sitka hatte keines, Juneau schon. Nach dem japanischen Angriff auf Pearl Harbor wurde Sitka ein voll ausgestatteter Marinestützpunkt. Einst, während des Krieges, hatte Sitka eine Einwohnerzahl von etwa 37,000. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges jedoch konnte sich die Stadt in einen ruhigeren Lebensabschnitt begeben. Der größte Boom für Sitka in moderner Zeit kam im Jahre 1959, als die Alaska Lumber and Pulp Company ein Zellstoffwerk an der Silver Bay nahe der Stadt errichtete. Heutzutage ist das malerische Sitka für seine Fischereimöglichkeiten und natürlich für seine vielen historischen Sehenswürdigkeiten bekannt.

    06.05.25
    Ketchikan, Alaska
    08:00
    16:00

    Die Tlingit Indianer besiedelten ursprünglich diese Gegend als ein Sommerlager zum Fischen, an dem jedes Jahr fünf verschiedene Lachsarten laichten. Die Eingeborenen nannten es „Kitchsk-hin”, was so viel heißt wie der Strom von Kitchsk. Das Wort hört sich an wie eine anderer Satz aus der Sprache der Tlingit, was so viel bedeutend würde wie „die donnernden Flügel eines Adlers”. Manchmal wird jedoch dieser Ausspruch als der Ursprung des Wortes Ketchikan angegeben. Jedoch sind sich die Eingeborenen auch mehr oder weniger einig, dass es wahrscheinlicher ist, dass der Strom von Kitchsk die treffendere Übersetzung ist. Bis hin zu den 1930er Jahren hatte sich Ketchikan selbst passenderweise den Spitznamen „die Lachshauptstadt der Welt” gegeben. Allein im Jahre 1936 wurden in der Stadt mehr als 1,5 Millionen Boxen Lachs verpackt. Ketchikan, das einst eine essentiell wichtige Holz- und Fischereistadt in Alaska war, war auch ein Ort, an dem Besucher an den Docks herumspazieren konnten. Aber der drastische Rückgang sowohl der Holz- als auch der Fischereiindustrie zwangen die Stadt dazu ihren Kurs zu ändern. Heutzutage ist Ketchikan eine typische Touristenstadt in Alaska, die dafür ausgerichtet ist, Kreuzfahrtgäste zu beherbergen und ihnen delikate Speisen und Getränke anzubieten. Während des Zweiten Weltkriegs war Ketchikan ein wichtiger Stützpunkt für die Küstenwache der Vereinigten Staaten und beheimatete mehr als 750 Männer und Offiziere der Armee. Die frühen Jahre des letzten Jahrhunderts waren eine fruchtbare Zeit für Ketchikan, genauso wie für den restlichen Teil Alaskas. Gold wurde in den nahegelegenen Hügeln und auf der Prince of Wales Island gefunden. Nur kurze Zeit später wurde auch Kupfer entdeckt. Ketchikan wurde zum Versorgungslager für alle Minen in der Umgebung.

    07.05.25
    Fahrt auf der Inside Passage
    08.05.25
    Vancouver, Kanada
    07:30

    Vancouver ist die drittgrößte Stadt in Kanada. Diese junge Stadt wurde im Jahre 1871 in die Canadian Confederation, also den kanadischen Staatenbund, aufgenommen. Ihre Geschichte ist für das bloße Auge nach wie vor sichtbar; an der Küste entlang können Besucher alles zu sehen bekommen, vom kopfsteingepflasterten Gastown aus dem späten viktorianischen Zeitalter bis hin zur glänzenden, postmodernen Glaskathedrale. Im Jahre 1792 erforschte der Kapitän George Vancouver die Burrard Bucht während einer Untersuchung von dem Teil der Küste, der heutzutage unter dem Namen „Inside Passage” bekannt ist. Aber erst in den 1860er Jahren, als im Fluss Fraser Gold gefunden wurde, wurde Vancouver tatsächlich zu einer Stadt ernannt. Zu dieser Zeit war die Stadt unter dem Namen Gastown bekannt, nach dem Saloonbesitzer „Gassy Jack” Deighton benannt, der im Jahre 1867 die erste Bar in ganz Vancouver eröffnet hat. Ein Feuer zerstörte die Siedlung nur zwei Monate nachdem sie gegründet wurde. Die meisten der Gebäude in Vancouver können zu dem Wiederaufbau der kleinen Stadt im Jahre 1886 zurückdatiert werden. Die kanadisch-pazifische Eisenbahnlinie wurde im Jahre 1889 fertig gestellt, wobei Vancouver die Endhaltestelle der Linie war, und des Weiteren konnte sich die Stadt als der wichtigste Hafen, was den Handel mit dem Orient angeht, etablieren. Heutzutage ist der Hafen von Vancouver immer noch der größte Hafen ganz Kanadas und dient gleichzeitig als ein Tor nach China und Japan. In den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts konnte Vancouver einen enormen Boom erleben, der auf die Fischerei- und Holzindustrie zurückzuführen ist. Der Zweite Weltkrieg katapultierte die Wirtschaft der Stadt in das moderne Zeitalter und sehr erfolgreiche Versuche, die Ziele Stadt neu auszurichten, haben Vancouver zu einer äußerst lebenswerten modernen Stadt gemacht. Diverse neue Gebäude wurden für die Expo, die Weltausstellung im Jahre 1986, errichtet. Der Canada Place Pier, der im Moment die Heimat des Vancouver Trade and Convention Centres ist, wurde im Jahre 1985 dazu erbaut, als kanadischer Pavillon für die Expo zu dienen. Er wurde den alten Segelschiffen nachempfunden und sieht von hinten betracht den spanischen Galeonen sehr ähnlich. Ein polyeder-förmiges Gebäude, das wie ein gigantischer silberner Golfball aussieht, wurde außerdem für die Expo erbaut und ist mittlerweile die Heimat des Vancouver Science Centres.

    Wir stellen vor: Silver Nova – unser neuestes Schiff wurde im Sommer 2023 hinzugefügt und bietet bis zu 728 Gästen ein zweites Zuhause. Das innovative asymmetrische Design der Silver Nova präsentiert unseren Gästen die Welt wie nie zuvor und bietet ihnen ein umfassendes Erlebnis ihrer Reiseziele. Mit einer Bruttoraumzahl von 54.700 Tonnen bietet sie ein Raum-zu-Gast-Verhältnis von 75 BRT und ist damit eines der geräumigsten Kreuzfahrtschiffe, die je gebaut wurden. Darüber hinaus ist die Silver Nova auch unser umweltfreundlichstes Schiff und läutet dank ihrer bahnbrechenden technologischen Lösungen bei Silversea eine neue Ära der nachhaltigen Kreuzfahrt ein. Es ist die Nova-Art zu reisen.

    Casino
    Connoisseur Club
    Connoisseur’s Corner
    Observation Lounge
    Panorama-Lounge
    Silver Note

    Boutique

    Arts Cafe
    Atlantide
    Dolce
    La Dame
    La Terrazza
    Spaccanapoli
    The Grill
    Venetian

    Fitness-Center
    Joggingstrecke
    Pool
    Wellness Center

    Schönheitssalon
    Tages-Spa & Fitness-Center
    Jacuzzi
    Panoramic Lounge
    Pool-Deck
    Spa
    Schwimmbad
    Whirlpool

    Kabine

    Reiseübersicht

    15 Nächte mit der Silver Nova - - Abfahrt 23.04.2025

    Jetzt anfragen

    Jetzt anfragen

    Vielen Dank für Ihre Anfrage. Sie werden von uns so schnell wie möglich eine entsprechende Offerte erhalten. Beste Grüsse Ihr Cruisetour-Team