TUI BLUE
HOTELS DESIGNED FOR YOURoute Kiel, Deutschland - Kopenhagen (Dänemark) - Kopenhagen (Dänemark) - Kalmar, Sweden - Danzig - Klaipeda - Riga (Latvia) - Visby/Gotland (Sweden) - Stockholm (Schweden) - Stockholm (Schweden) Mehr
Eine gigantische Schleusenanlage gewährt in Kiel-Holtenau die Ausfahrt aus einer der meistbefahrenen künstlichen Wasserstraßen der Welt, dem Nord-Ostsee-Kanal, in die Kieler Förde. Zu beiden Seiten der weit ins Land reichenden Ostseebucht und dem Wirrwar aus dicken Pötten, Fischerbooten, Yachten, Seglern und Optimisten erstreckt sich die Landeshauptstadt Kiel und gleich mehrere schöne Strände. Die großen Fähr- und Kreuzfahrtschiffe machen am Ostseekai direkt in der Innenstadt fest. Entlang der „Kiellinie“ haben Flaneure den besten Blick auf das Hafengeschehen am Ostufer mit den HDW Werftanlagen und den großen Portalkränen, die längst zum Wahrzeichen der Stadt des Schiffbaus und der Marine geworden sind. Ebenso wie die Kieler Woche, eine der größten internationalen Segelsport Veranstaltungen und maritimes Highlight des Jahres.
Unzählige Kanäle, Seen und das Hafenbecken machen das Wasser zum bestimmenden Element. Wie ein breiter Strom durchzieht der Inderhavnen die königliche Hauptstadt Dänemarks, bevor er in den Øresund mündet. Einst Trennlinie zwischen westlichen und östlichen Stadtteilen wandeln sich die Hafenkais zum Herzen der Metropole. Straßen und Gassen, Parks und Plätze sind noch immer dort, wo Könige sie einst anlegen ließen. Zum wunderbaren Stadtbild, mit gleich mehreren Schlössern, hat jede Epoche ihren Beitrag geleistet.Inmitten des modernen Lebens von heute kann man im Tivoli Karussell fahren, dem Marsch der königlichen Leibwache mit ihren Bärenfellmützen durch die Stadt folgen oder das märchenhafte Wahrzeichen der Stadt entdecken: die kleine Meerjungfrau am Hafen.
Unzählige Kanäle, Seen und das Hafenbecken machen das Wasser zum bestimmenden Element. Wie ein breiter Strom durchzieht der Inderhavnen die königliche Hauptstadt Dänemarks, bevor er in den Øresund mündet. Einst Trennlinie zwischen westlichen und östlichen Stadtteilen wandeln sich die Hafenkais zum Herzen der Metropole. Straßen und Gassen, Parks und Plätze sind noch immer dort, wo Könige sie einst anlegen ließen. Zum wunderbaren Stadtbild, mit gleich mehreren Schlössern, hat jede Epoche ihren Beitrag geleistet.Inmitten des modernen Lebens von heute kann man im Tivoli Karussell fahren, dem Marsch der königlichen Leibwache mit ihren Bärenfellmützen durch die Stadt folgen oder das märchenhafte Wahrzeichen der Stadt entdecken: die kleine Meerjungfrau am Hafen.
Die alte Hansestadt Gdansk (Danzig) mit dem mondänen Seebad Sopot (Zoppot) und der Hafenstadt Gdynia (Gdingen) präsentiert sich jung und selbstbewußt. Die Königin der polnischen Ostseestädte mit der wechselvollen Geschichte stand schon im Mittelalter in Blüte und Ansehen und war lange Zeit eine florierende Handelsmetropole. Ihre wieder aufgebaute historische Altstadt ist ein Gesamtkunstwerk aus himmelstrebender Backsteingotik und erhabenen Patrizierhäusern mit prächtigen Fassaden und Giebeln, geprägt von flämischen, niederländischen und deutschen Einflüssen. Alles überragt die mächtige mittelalterliche Marienkirche, die größte Backsteinkirche der Welt. Wo der berühmte Lange Markt und die Langgasse vom Goldenen Tor zur Weichsel führt, lag im Glanz des Hansehandels die Lebensader der reichen Stadt, deren Geschäft mit dem goldenen Bernstein aus der Ostsee bis heute boomt.
Klaipėda is a port city in Lithuania, where the Baltic Sea meets the Danė River. The old town features German-style, 18th-century wood-framed buildings. Theater Square, the city’s main gathering spot, is home to the neoclassical Drama Theater. The square’s 1912 Taravos Anikė sculpture pays tribute to a local poet. The waterside Lithuanian Sea Museum includes dolphin shows and maritime exhibits in a 19th-century fort
Visby is a town on the Swedish island of Gotland in the Baltic Sea. It’s known for its well-preserved town wall, a medieval fortification incorporating defensive towers. The town’s many churches include the grand, centuries-old St. Mary’s Cathedral and the medieval ruins of St. Nicolai and St. Karin. The main square, Stora Torget, has cobblestone streets lined with cafes and restaurants
Zur Ostsee ein Schärengarten mit tausenden kleinen Felseninseln, im Westen der riesige Mälarsee, breitet sich Stockholm auf 14 Inseln aus, die durch über 50 Brücken miteinander verbunden sind. Mittendrin liegt auf der Stadtinsel der Ursprung von Schwedens stahlender Hauptstadt. In der quirligen denkmalgeschützten Altstadt „Gamla stan“ drängen sich im mittelalterlichen Netz von schmalen, zum Wasser abfallenden Kopfsteinpflastergassen, goldgelbe Bürgerhäuser, prunkvolle Renaissancepaläste aus der Großmachtszeit und das Königliche Schloss. In einem Stadtgebiet, das zu einem Drittel aus Wasser und zu einem weiteren Drittel aus Grün besteht, zeigt sich die Kulturmetropole modern und traditionsbewusst zugleich: nordisches Design, Mode und Kunst, moderne Architektur, Prachtstraßen und Flaniermeilen, monarchische Wohn- und Regierungssitze und gleich drei UNESCO Welterbe-Stätten.
Zur Ostsee ein Schärengarten mit tausenden kleinen Felseninseln, im Westen der riesige Mälarsee, breitet sich Stockholm auf 14 Inseln aus, die durch über 50 Brücken miteinander verbunden sind. Mittendrin liegt auf der Stadtinsel der Ursprung von Schwedens stahlender Hauptstadt. In der quirligen denkmalgeschützten Altstadt „Gamla stan“ drängen sich im mittelalterlichen Netz von schmalen, zum Wasser abfallenden Kopfsteinpflastergassen, goldgelbe Bürgerhäuser, prunkvolle Renaissancepaläste aus der Großmachtszeit und das Königliche Schloss. In einem Stadtgebiet, das zu einem Drittel aus Wasser und zu einem weiteren Drittel aus Grün besteht, zeigt sich die Kulturmetropole modern und traditionsbewusst zugleich: nordisches Design, Mode und Kunst, moderne Architektur, Prachtstraßen und Flaniermeilen, monarchische Wohn- und Regierungssitze und gleich drei UNESCO Welterbe-Stätten.
Die neue SEA CLOUD SPIRIT verbindet romantische Windjammer-Atmosphäre mit modernstem Komfort. Mit ihrer klaren, klassischen Linienführung folgt sie dem Vorbild ihrer beiden eleganten Windjammer-Schwestern. Neu in diesem Konzept sind die grosszügige Anzahl an Kabinen mit Balkon, das weitläufige Sonnendeck mit Liegen, ein Fitnessraum mit Panoramablick und der exklusive Spa- und Wellnessbereich. Neben dem „Fine Dining“-Abendmenü im Restaurant bieten wir Ihnen nun auch die Möglichkeit, auf dem Lido-Deck zu einer von Ihnen gewünschten Zeit zu speisen und unsere flexible Bistro-Menüauswahl zu geniessen.
• Restaurant (180° Panoramablick) mit freier Tischwahl,
eine Sitzung
• Lidobar und Bistro
• Lounge mit Steinway-Flügel
• Bibliothek mit gemütlicher Sitzecke
• Wellness- und Spa-Bereich mit zwei Anwendungsräumen, finnischer Sauna, Dampfbad, Ruheraum, Erlebnisdusche sowie verschiedenen Massagen, Kosmetik und Friseur
• Fitnessbereich mit Meerblick und modernen Kardiogeräten
• Boutique, Rezeption, Hospital
• Sonnendeck mit Sonnenliegen, Sofainseln und Dusche
• Badeplattform, Wassersport-Equipment
• 4 Zodiacs
• Lift über alle Decks
• WLAN in den öffentlichen Bereichen und Kabinen
• 69 Aussenkabinen (davon 22 Junior-Suiten und 3 Suiten
jeweils mit Balkon sowie 7 De-Luxe-Lido-Außenkabinen
(Kat. C) mit Panoramafenstern bzw. Panoramatür (408) zum Öffnen)
• Ausstattung: Bademantel, Föhn, hochwertige Kosmetikartikel, Telefon, regulierbare Klimaanlage, persönlicher Safe, Minibar, Kaffeemaschine, TV-Gerät mit Entertainment-System, Schminktisch mit USB-Ladeanschluss, Sekretär
Sie speisen auf unseren Schiffen in einer Sitzung und haben freie Tischplatzwahl. Die Servicezeiten entnehmen Sie bitte dem Tagesprogramm an Bord. Die Reservierung von Plätzen ist leider nicht möglich. Alternativ zum „Fine Dining“ im Restaurant können Sie Ihr Abendessen leger und zeitlich flexibel im Bistro auf dem Lidodeck genießen – wählen Sie aus unserem Bistro-Angebot.
Mahlzeiten
Für Früh- bzw. Spätaufsteher steht ein kleines Frühstück an der Lido Bar bereit. Das große Frühstück wird täglich im Restaurant als Buffet für Sie vorbereitet. Das Mittagessen wird in Form eines Buffets auf dem Lidodeck oder im Restaurant serviert. Am Nachmittag gibt es zu Kaffee und Tee süße Spezialitäten. Das Abendessen wird als 4-Gang-Auswahlmenü mit jeweils einer zusätzlichen vegetarischen Option im Restaurant serviert. Zum Gala-Dinner präsentiert der Küchenchef ein exklusives 5-Gang-Menü. Das Bistro auf dem Lidodeck bietet parallel zum Abendessen im Restaurant eine zeitlich flexible und legere Alternative. Ein Late-Night Snack lässt den Abend kulinarisch ausklingen.
Bars
Die Lido und Lounge Bar sind täglich ab 11.00 Uhr geöffnet. Softdrinks, Kaffee, Tee, Wasser und Säfte stehen Ihnen den ganzen Tag kostenfrei zur Verfügung.
Lounge
Die Lounge befindet sich auf dem Lidodeck und ist jederzeit zugänglich. Dort finden auch Vorträge und auf einigen ausgewählten Reisen Konzerte auf dem Steinway-Flügel statt.
Wellness- und Spa-Bereich
Auf dem Kabinendeck befindet sich der Wellness- und Spa-Bereich mit zwei Anwendungsräumen, finnischer Sauna, Dampfbad, Ruheraum und Erlebnisdusche. Für Ihr persönliches Wohlbefinden werden dort Massagen und Kosmetik gegen Aufpreis angeboten. Eine Übersicht der angebotenen Behandlungen finden Sie in der Spa-Broschüre, die in Ihrer Kabine ausliegt. Terminbuchungen bitten wir Sie, an der Rezeption vorzunehmen.
12 Nächte mit der Sea Cloud Spirit - - Abfahrt 07.07.2023
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Sie werden von uns so schnell wie möglich eine entsprechende Offerte erhalten. Beste Grüsse Ihr Cruisetour-Team