TUI BLUE
HOTELS DESIGNED FOR YOURoute Rom (Civitavecchia) - Korfu - Kotor - Dubrovnik - Neapel - Rom (Civitavecchia) - Neapel - Santorin - Kusadasi (Ephesus) - Katakolon (Olympia) Mehr
Civitavecchia, Ihr Tor zur Ewigen Stadt, dient schon seit dem 13. Jahrhundert als Seehafen von Rom. Als solcher blickt er auf eine lange und ehrwürdige Geschichte zurück. So baute sich Kaiser Trajan eine Lustvilla in der Nähe der modernen Stadt, während Bernini und Michelangelo die Hafenbefestigungen gestalteten. Dennoch ertönt hier nach wie vor der Ruf der Ewigen Stadt: Rom. Als alte Hauptstadt der westlichen Welt und Zentrum des Christentums zeichnet sie sich seit fast 2000 Jahren durch ihre unerschöpfliche Anziehungskraft aus. Besichtigen Sie die Ruinen des Forums, bewundern Sie die Pracht der Sixtinischen Kapelle oder erklimmen Sie die Spanische Treppe, einst das Herz des römischen Künstlerviertels. Seit den Zeiten der Cäsaren ist Rom ein Magnet, der die größten Künstler, Architekten und Philosophen der ganzen Welt anlockt.
Die üppige und grüne Insel Korfu liegt im Ionischen Meer, auf halbem Weg zwischen Griechenland und Italien. Die Insel hat eine lange und wechselvolle Geschichte. Kolonisiert wurde Korfu zunächst vom Stadtstaat Korinth, später wurde es von den Römern, den Venezianern, den Franzosen und den Engländern regiert. Wie zum Beweis dieser Vielfalt gibt es in Korfu-Stadt Festungen mit den Insignien der Republik Venedig, eine von den Franzosen in den Napoleonischen Kriegen großzügig angelegte Esplanade und ein englisches Kricketfeld. Die Insel bezaubert auch mit einigen der schönsten Küsten im gesamten Mittelmeerraum.
Kotor liegt an der Spitze der Bucht von Boka. Die gewundene und von hohen Kalksteinfelsen umgebene Bucht bildet den längsten und spektakulärsten Fjord Südeuropas. Der Hafen selbst ist ein mittelalterliches Juwel: Entlang seiner engen und verwinkelten Straßen stehen alte steinerne Häuser, Paläste und Kirchen aus dem 12. Jahrhundert. Kotor ist auch Ihr Tor zu den kulturellen und landschaftlichen Sehenswürdigkeiten Montenegros, von der alten königlichen Hauptstadt Cetinje bis zu den Sümpfen und den wilden Tieren des Nationalparks am See Skadar. Bekannt ist Kotor auch für sein Nachtleben: Die Straßen des alten Hafens sind gesäumt von Kneipen, Tavernen und Cafés. Ein jährliches Spektakel ist auch der bekannte Sommerkarneval.
Dubrovnik ist ein wunderschönes Juwel aus Stein an der Adria. Diese bildhübsche mittelalterliche Stadt bietet alte Gebäude, schmale kopfsteingepflasterte Straßen und befestigte Wälle, die sich über roten Dächern erheben. Stradun ist der unumstrittene Mittelpunkt der Stadt, deren Straßen glücklicherweise frei von Fahrzeugverkehr sind. Die Schäden durch schweren Beschuss Anfang der 1990er-Jahre wurden mittlerweile beseitigt, sodass Dubrovnik dem Besucher heute in seiner Vorkriegsschönheit begegnet. Die Altstadt ist Teil des Unesco-Weltkulturerbes und der Stolz der ganzen Republik Kroatien. Sechs Jahrhunderte lang war Dubrovnik schon einmal eine unabhängige Republik gewesen – eine Oligarchie, die von Patrizierfamilien regiert wurde. Diese Republik wurde 1808 von Napoleon gestürzt.
Neapel, die drittgrößte Stadt Italiens ist eine pulsierende Metropole, die für ihre stattlichen Gebäude, überfüllten Straßen, Pizza und notorisch schlechten Verkehr bekannt ist. Die wunderschöne Stadt ist jedoch auch reich an jahrhundertealter Kultur und Bräuchen und unter anderem auch Ihr Tor zur Insel Capri, der sagenumwobenen Amalfiküste und den Ruinen von Pompeji, jener Stadt, die beim katastrophalen Ausbruch des Vesuv 79 n.Chr. unter einer dicken Schicht Asche begraben wurde.
Civitavecchia, Ihr Tor zur Ewigen Stadt, dient schon seit dem 13. Jahrhundert als Seehafen von Rom. Als solcher blickt er auf eine lange und ehrwürdige Geschichte zurück. So baute sich Kaiser Trajan eine Lustvilla in der Nähe der modernen Stadt, während Bernini und Michelangelo die Hafenbefestigungen gestalteten. Dennoch ertönt hier nach wie vor der Ruf der Ewigen Stadt: Rom. Als alte Hauptstadt der westlichen Welt und Zentrum des Christentums zeichnet sie sich seit fast 2000 Jahren durch ihre unerschöpfliche Anziehungskraft aus. Besichtigen Sie die Ruinen des Forums, bewundern Sie die Pracht der Sixtinischen Kapelle oder erklimmen Sie die Spanische Treppe, einst das Herz des römischen Künstlerviertels. Seit den Zeiten der Cäsaren ist Rom ein Magnet, der die größten Künstler, Architekten und Philosophen der ganzen Welt anlockt.
Neapel, die drittgrößte Stadt Italiens ist eine pulsierende Metropole, die für ihre stattlichen Gebäude, überfüllten Straßen, Pizza und notorisch schlechten Verkehr bekannt ist. Die wunderschöne Stadt ist jedoch auch reich an jahrhundertealter Kultur und Bräuchen und unter anderem auch Ihr Tor zur Insel Capri, der sagenumwobenen Amalfiküste und den Ruinen von Pompeji, jener Stadt, die beim katastrophalen Ausbruch des Vesuv 79 n.Chr. unter einer dicken Schicht Asche begraben wurde.
Hat der katastrophale Vulkanausbruch, der die Insel Santorin um 1600 v. Chr. verwüstete, die alte minoische Zivilisation Kretas zerstört und war er zugleich die Geburtsstunde des Mythos‘ von Atlantis? Archäologen entdeckten auf Santorin 1967 die Überreste einer Stadt aus der Bronzezeit, in der möglicherweise bis zu 30.000 Menschen lebten. Die Frage, ob die Sagen um Atlantis ihren Ursprung im Mythos oder in der Realität haben, bleibt bis auf Weiteres ungeklärt. Eine Folge hatte der Ausbruch des Vulkans aber in jedem Fall: Er schuf einen Krater und eine der spannendsten Landschaften im gesamten Mittelmeerraum. Berühmt ist Santorin auch für die weiß getünchten Häuser, die auf schwindelerregend hohen Klippen über dem türkisfarbenen Meer angeklebt zu sein scheinen. Santorin, das zusammen mit Thirasia und dem unbewohnten Aspronisi den Kykladen-Archipel bildet, begeistert seine Besucher mit Ausblicken, die diese nicht so schnell wieder vergessen wird können. Seinen Namen hat die Inselgruppe im Laufe der Geschichte mehrmals gewechselt – von Strongyle, ihrer Form wegen („rund“), bis Thera zu Ehren eines alten Helden. Der Name Santorin indes ist jüngeren Datums und leitet sich von dem der Inselkirche ab, die der heiligen Irene, Sankta Irene, gesprochen eben „Santorini“, geweiht ist. Auf Deutsch wird der Archipel zumeist „Santorin“ genannt.
Vom Hafen von Kusadasi an der anatolischen Küste in der Türkei aus beginnt eine Reise in die Vergangenheit. In der Nähe davon befinden sich die Ruinen des antiken Ephesus, ein bedeutendsamer Ort für archäologische Ausgrabungen. Einst war die Stadt eine römische Provinzhauptstadt und ein Handelszentrum. In Ephesus befinden sich auch einige der heiligsten Stätten der Christenheit. Der heilige Paulus predigte im Großen Theater und die Ruinen der Ephesus-Basilika bedecken das Grab des Lieblings-Jüngers Christi, Apostel Johannes. In Kusadasi erheben sich hinter dem Marktviertel weißgetünchte Steinhäuser. Die palmengesäumte Hauptstraße ist das Zentrum des Lebens in der Stadt. Tausende von Händlern bieten ihre Waren feil und machen damit fast dem Großen Basar in Istanbul Konkurrenz.
An der Westküste des Peloponnes, der größten Halbinsel Griechenlands, liegt dieses verschlafene Fischerdorf mit seinen rund 300 Einwohnern. Es wird Ihr Tor zu Olympia, dem Ort der antiken Olympischen Spiele, sein. Ab dem Jahr 776 v. Chr. feierten diese alle vier Jahre die ideale Harmonie von Körper und Geist, bis Kaiser Theodosius alle Feste heidnischen Ursprungs verbot. Die letzten altertümlichen Spiele wurden 393 n. Chr. abgehalten. In der Neuzeit erinnerte man sich des Großereignis von damals aber wieder und erweckte es zu neuem Leben. Nun wird wieder alle vier Jahre die heilige Flamme von Altis entfacht, um daran die Fackel für die modernen Spiele zu entzünden. Der Tempel der Olympia war nach dem einstigen Verbot der Spiele zerstört worden. Ein Erdbeben im 6. Jahrhundert verstärkte diese Zerstörung, und Überschwemmungen begruben die Stätte zuletzt vollends unter der Erde. 1875 begannen die Ausgrabungen der bedeutenden Ruinen, 1976 wurde Olympia zum Nationalpark erklärt.
Civitavecchia, Ihr Tor zur Ewigen Stadt, dient schon seit dem 13. Jahrhundert als Seehafen von Rom. Als solcher blickt er auf eine lange und ehrwürdige Geschichte zurück. So baute sich Kaiser Trajan eine Lustvilla in der Nähe der modernen Stadt, während Bernini und Michelangelo die Hafenbefestigungen gestalteten. Dennoch ertönt hier nach wie vor der Ruf der Ewigen Stadt: Rom. Als alte Hauptstadt der westlichen Welt und Zentrum des Christentums zeichnet sie sich seit fast 2000 Jahren durch ihre unerschöpfliche Anziehungskraft aus. Besichtigen Sie die Ruinen des Forums, bewundern Sie die Pracht der Sixtinischen Kapelle oder erklimmen Sie die Spanische Treppe, einst das Herz des römischen Künstlerviertels. Seit den Zeiten der Cäsaren ist Rom ein Magnet, der die größten Künstler, Architekten und Philosophen der ganzen Welt anlockt.
14 Nächte mit der Enchanted Princess - - Abfahrt 19.06.2027
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Sie werden von uns so schnell wie möglich eine entsprechende Offerte erhalten. Beste Grüsse Ihr Cruisetour-Team