TUI BLUE
HOTELS DESIGNED FOR YOURoute Abu Dhabi - Maskat - Salala - Aqaba - Piräus, Athen - Palermo - Civitavecchia, Rom, Italien - Savona, Italien Mehr
Abu Dhabis Gesicht hat sich in den letzten Jahrzehnten vom kleinen Fischerdorf zu einer der modernsten Städte der Welt gewandelt. Mit dem Öl kam der Reichtum. Und wo einst Lehm- und Schilfhütten standen, buhlen heute Luxusboutiquen und Luxushotels um Gäste.
An vergangene Zeiten erinnert das Al-Hosn-Fort, die berühmte Weiße Festung mit ihren prachtvollen Fliesendekorationen. Direkt daneben befindet sich die gleichnamige Kulturstiftung, die heute eine Bibliothek sowie ein Forschungs- und Dokumentationszentrum beherbergt.
Natürlich bieten riesige Shoppingmalls alles, was das Herz begehrt – und aufgrund des Status als Freihafen sogar zu teilweise sehr attraktiven Preisen. Wer aber auf der Suche nach dem „alten“ Abu Dhabi ist, wird auch fündig: z. B. im Nordosten der Stadt am Dhow-Kai mit dem ursprünglichen Fischmarkt oder auf einem traditionellen Souk mit Handwerksständen und Goldmarkt.
Besonders sehenswert sind auch die Sheikh Zayed Grand Mosque, eine der größten Moscheen der Welt, der Emirates Palace, das Wahrzeichen des Stadtzentrums, sowie die Abu Dhabi Ferrari World und die Yas Marina F1 Rennstrecke. Weitere Attraktionen sind in Planung: die Guggenheim Galerie, der Louvre oder das Sheikh Zayed National Museum.
Maskat ist die Hauptstadt des Omans mit rund 30.000 Einwohnern und eine der ältesten Städte des Mittleren Ostens.
Alt-Maskat ist das alte Hafenviertel, wo sich der Hauptpalast des Sultans, der luxuriöse, von herrlichen Parkanlagen umgebene Palast Al-Alam und die große Moschee befinden: das Wahrzeichen der Wiedergeburt des Landes mit raffinierter Marmorarchitektur. Maskat verfügt darüber hinaus über das schönste Aquarium des Golfs. Drei Kilometer nordwestlich davon liegt Matrah, das wichtigste Handels- und Wohnviertel des Hafenbezirks. Hier befindet sich auch der bunte Souk, einer der ältesten des Landes, ein Labyrinth aus alten, von Palmdächern geschützten und Laternen beleuchteten Gassen sowie der berühmte Fischmarkt, der Gewürzmarkt und der Obstmarkt.
Wenige Kilometer in Richtung Landesinneres stößt man auf Ruwi, das moderne Geschäftsviertel. Sehenswert ist hier das Museum des Oman mit seiner interessanten Sammlung islamischer Kunstwerke. Das Nationalmuseum bietet dagegen einen Einblick in die Kunst und das lokale Kunsthandwerk des Omans.
Die Stadt Salala im Südwesten des Sultanats Oman ist die Hauptstadt des Gouvernements Dhofar. Die Stadt mit ihren rund 100.000 Einwohnern liegt am Arabischen Meer in einer landwirtschaftlich intensiv genutzten Küstenebene am Fuße des Dhofar-Gebirges. Aber Salala ist vor allem eine historische Stadt. Sie bildet seit über 8.000 Jahren eine Etappe der sogenannten „Weihrauchstraße“. Wenige Kilometer vom Zentrum von Salala entfernt liegt heute eine der meistbesuchten Ausgrabungsstätten der Gegend – mit Resten einer großen Moschee, von Palästen, Gebäuden und Grabstätten. Entlang der Wasserläufe der Region wachsen Weihrauchbäume, aus denen das kostbare Gummiharz zur Herstellung von Weihrauch gewonnen wird. Salalah war aus diesem Grund seither auch als „Arabische Hauptstadt des Parfums“ bekannt. Die Ruinen eines Palastes der Königin von Saba sowie die Reste der Grabstätte des Propheten Hiob stehen ebenfalls in Salala.
Aqaba, am südlichsten Punkt Jordaniens gelegen, ist der einzige Hafen des Landes. Der Golf von Aqaba misst sich von seinem Ursprung an der Straße von Tiran aus etwa 175 km. Die Anrainerstaaten des Golfs, Ägypten, Israel, Jordanien und Saudi-Arabien, teilen sich diese Küste. Heute zählt die Stadt zu den wichtigen Knotenpunkten für Land- und Seewege aus Asien, Afrika und Europa. Aqabas Geschichte reicht bis in das erste Jahrtausend vor Christus. Von König Solomon gegründet, hat die Stadt mit dem ursprünglichen Namen Ayla unzählige Wechsel in der Herrschaft durchlebt: Nach den Römern kamen die Byzantiner, bevor sich die Kreuzritter die Stadt aneigneten. Schließlich wurde das spätere Aqaba von Saladin zurückerobert. Viele Weitere sollten folgen. Heute kommen die Menschen nach Aqaba, um die Schönheit des Meeres zu genießen. Die natürlichen und klaren Gewässer sind ideal für Schnorchler und Amateurtaucher, die in den Untiefen ca. 140 faszinierende Korallenarten und unzählige exotische Fische bewundern können. Daneben bietet Aqaba ideale Voraussetzungen für Windsurfer, Segler, Wasserski- und Jetski-Fahrer.
Namensgeberin für die Stadt Athen ist laut Mythologie die Göttin der Weisheit Athene, die einen Streit der Götter schlichten konnte und zum Dank vom Götterrat zur Stadtherrin ernannt wurde. Heute ist die Hauptstadt Griechenlands mit ihrem Hafen Piräus eine Weltmetropole und ihre nahezu 6 Millionen Einwohner machen ein Drittel der gesamten griechischen Bevölkerung aus. Die Akropolis in Athen ist die Kultstätte der griechischen Hochkultur: eine überragende Stadtfestung auf einem steilen Kalkfelsen, der sich 60 Meter über einer kleinen und trockenen Ebene erhebt und ursprünglich der Göttin Athene geweiht war. Heute zählt die Akropolis zum UNESCO-Weltkulturerbe und wurde mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichnet. Planen Sie für Athen genügend Zeit ein, denn die Liste der Bauwerke der Antike ist lang. Hier nur einige der Sehenswürdigkeiten: die Akropolis mit Parthenontempel und Niketempel, Agora mit dem Tempel des Hephaistos und der Athena, die antike Stadtmauer Kerameikos, das Philopapposmonument, das Odeon des Herodes Atticus, die Hadriansbibliothek und Olympieion, der Tempel des Olympischen Zeus.
Palermo is the capital of the Italian island of Sicily. The 12th-century Palermo Cathedral houses royal tombs, while the huge neoclassical Teatro Massimo is known for opera performances. Also in the center are the Palazzo dei Normanni, a royal palace started in the 9th century, and the Cappella Palatina, with Byzantine mosaics. Busy markets include the central Ballarò street market and the Vucciria, near the port.
Civitavecchia ist eine italienische Hafenstadt mit rund 53.000 Einwohnern in der Provinz Rom. Die Hauptstadt Italiens befindet sich gerade einmal 69 km entfernt.
Der Hafen verlor trotz mannigfacher Veränderungen und Anpassungen nie seine ursprüngliche römische Struktur. In dem sehr modernen und dynamischen Hafen von heute werden der Leichtverkehr und der Passagierverkehr zu den thyrrenischen Inseln abgewickelt. Civitavecchia, mit seiner gut erhaltenen Altstadt und dem mittelalterlichen Viertel, ist eine geeignete Anlegestelle für eine Reise durch die wunderbaren historischen Überbleibsel der römischen und etruskischen Zivilisationen.
Von Civitavecchia aus lohnt sich sicherlich ein Besuch in Rom mit all seinen Sehenswürdigkeiten wie dem Kolosseum, dem Bogen von Konstantin, dem Sankt Peters Dom, dem Brunnen von Trevi, der Piazza Navona, der Spanischen Treppe und vielen unzähligen weiteren Attraktionen.
Savona ist mit etwa 62.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt Liguriens an der italienischen Riviera. Ihr großer Hafen und die Industrie sind die größten Arbeitgeber der Stadt.
Das erste Gebäude, das man vom Meer kommend erblickt, ist der berühmte Turm von Leon Pancaldo. Der Turm ist dem Matrosen gewidmet, der 1519 mit Magellan zum ersten Mal die Welt umsegelte und im Laufe dieses Abenteuers ein Tagebuch schrieb, das für Jahrhunderte Schifffahrer und Segler durch die Meere und unerforschte Ozeane lotste. In der Nähe des Turms ragt die Festung von Priamar hervor, wo einst die erste Gemeinschaft von Karthago und Rom beschlossen wurde.
Nur wenige Kilometer von Savona entfernt, befinden sich einige der schönsten und wichtigsten Badeorte Liguriens, wie Alassio, Loano, Varazze und Albissola, die auch aufgrund ihres Keramikhandwerkes Bekanntheit erlangen konnten.
Costa Toscana: So lautet der Name des Schwesterschiffes der Costa Smeralda , das 2021 kommt! Er wurde anlässlich des ersten Stahlschnitts bekanntgegeben, mit dem offiziell der Bau eines neuen Schiffes beginnt. Er fand auf der Meyer Werft in Turku in Finnland statt, wo auch die Costa Smeralda gebaut wurde. Wie das Schwesterschiff, wird auch die Costa Toscana mit flüssigem Erdgas (LNG) betrieben, dem derzeit „saubersten“ Treibstoff der Welt: Die Costa Gruppe ist zusammen mit den anderen Gesellschaften der Carnival Corporation führend bei der Entwicklung von innovativen, umweltfreundlichen Lösungen. Die Costa Toscana wird Sie ebenfalls begeistern!
Heiße Bäder
Maniküre
Massage
Sauna
Sonnendeck
Sun Terrace
Galleria Shops
Aqua Park
Theater
Cocktail Bar
Pizzeria
Snack Bar
Sushi
Das Restaurant (Gourmet)
Fitnesscenter
Squok Club
Wasserrutsche
Waterslides
Fitnessstudio
18 Nächte mit der Costa Toscana - - Abfahrt 11.03.2024
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Sie werden von uns so schnell wie möglich eine entsprechende Offerte erhalten. Beste Grüsse Ihr Cruisetour-Team